Nähanleitung | Schnittmuster
Knistertuch
Geschenkidee | Baby Erstausstattung
Titelbild © happybabyness.com
Dieser Beitrag enthält Werbung (*)
Material
- 2 Stück Stoff groß (z.B. Jersey, Sweat, Cord oder Webware)
- Stoffreste (dazu passend)
- Knisterfolie / Bratschlauch
- Webbänder
- Kordel
- Stickvlies (optional)
Werkzeug
- Nähmaschine (alternativ: Sticknadel)
- Stecknadeln / Wonderclips
- Rollschneider & Schneidematte (alternativ: Schere)
- Feuerzeug
- Bügeleisen
- Markierstift
Bilder © happybabyness.com




















Bastelanleitungen für Kinder
Schritt 1: Vorlage
Schneide Dir aus Papier eine Vorlage in der von Dir gewünschten Größe zu. Ein gutes Maß sind beispielsweise 20×20 cm, natürlich kannst Du das Tuch aber auch kleiner oder größer machen.
Schritt 2: Stoffzuschnitt
Schneide mit Hilfe Deiner Vorlage zwei gleichgroße Quadrate aus dem größeren Stoff aus.
Schritt 3: Dekorieren
Nun wird eine Seite des Knistertuches aufgepeppt. Dies kannst Du tun, indem Du sie bestickst, einen Plott aufbügelst oder eine Applikation aufnähst.
Schritt 4: Webbänder
Die Webbänder kannst Du ganz nach Deinem Geschmack verteilen.
Tipp: Die Webbänder sollten farblich zum Stoff passen. Eine bewährte Verteilung sind 5 Webbänder auf 2 gegenüberliegende Seiten.
Um die Webbänder anzubringen faltest Du diese in der Mitte und platzierst sie im Abstand von 2-3 cm am Stoffrand. Achte darauf, dass die geschlossene, gefaltete Seite nach innen zeigt und die Endstücke am Rand etwas überstehen.
Tipp: Halte etwas Abstand zu den Ecken, damit das Tuch beim Wenden sauber aussieht.
Fixiere die Webbandstücke mit einem Geradstich, schneide die überstehenden Enden zurück und veröde die Enden mit einem Feuerzeug, damit sie später nicht ausreißen.
Schritt 5: Jerseynudeln
Nun werden an den beiden freien Seiten Jerseynudeln angenäht. Schneide dazu sechs 2-3 cm breite und 15 cm lange Stücke (im Fadenverlauf!) zu. Ziehe diese an beiden Enden der Länge nach auseinander, so dass sich der Jerseystoff zu einer “Nudel” zusammenrollt. Lege die Nudeln auf den Stoff und lass ein Stück über den Rand stehen.
Tipp: Achte auch hier wieder auf den Abstand zu den Ecken.
Hinweis: Solltest Du mehr als 6 Jerseynudeln verwenden, musst Du unbedingt genügend Platz für eine Wendeöffnung einrechnen!
Befestige die Jerseynudeln mit einem Geradstich und schneide anschließend die überstehenden Enden bis zur Stoffkante zurück.
Tipp: Die Nudeln sind recht dick, daher hilft es, wenn Du den Nähfußdruck senkst.
Schritt 6: Kordel
Die Kordel wird in einer Schlaufe in eine der Ecken gelegt und mit einem Geradstich auf dem Stoff fixiert.
Tipp: Falls Du eine Applikation aufgenäht hast, sollte es eine der oberen Ecken sein.
Achtung: Die Kordel darf nicht zu lang sein, da andernfalls Strangulationsgefahr besteht!
Auch hier solltest Du die Enden der Kordel veröden, da sie sonst ausreißen können (es sei denn es handelt sich um eine Baumwollkordel).
Schritt 7: Knisterfolie
Die Knisterfolie sollte etwas größer sein (hier: 22×22 cm), wie die beiden Stoffteile.
Tipp: Wenn Du ein paar Löcher in die Mitte der Folie schneidest, kommt auch dann noch Luft durch den Stoff, wenn das Baby das Tuch unbemerkt über dem Kopf ziehen sollte.
Positioniere die beiden Stoffstücke des Tuchs rechts auf rechts.
Hinweis: Achte darauf, keine der Jerseynudeln einzuklemmen.
Lege die Knisterfolie auf den Stoff und fixiere alles mit Stecknadeln oder Wonderclips.
Schritt 8: Nähen
Steppe den Stoff dann ringsherum ab.
Tipp: Bei Jersey und Sweat genügt ein einfacher Geradstich, bei Cord und Webware sollte zusätzlich mit Zickzackstich versäubert werden.
Hinweis: Achte unbedingt darauf, eine Wendeöffnung von mind. 4 cm einzuplanen und nicht die Kordel/Jerseynudeln einzunähen.
Schritt 9: Ecken abrunden
Um nach dem Wenden saubere Ecken zu bekommen, kannst Du alle Ecken (bis auf die mit der Kordel) abrunden. Schneide hierzu ein Dreieck – von links und rechts zu den Ecken – so das an der Nahtkante kaum mehr Stof übrig ist.
Hinweis: Die Webbänder dürfen nicht abgeschnitten werden, da das Veröden andernfalls umsonst war.
Schritt 10: Wenden und Absteppen
Wende das Knistertuch vorsichtig von links auf rechts, ohne das Knistertuch auszureißen.
Tipp: Mit einem Stift lassen sich die Ecken schön ausformen.
Fixiere die Stoffe an der Wendeöffnung mit Stecknadeln oder Wonderclips und steppe das Ganze (einschließlich Wendeöffnung) einmal rundherum ab.
Tipp: Der 3-fache Geradstich ist eine stabile Naht und sieht schön aus. Besonders gut sieht der Stich aus, wenn Du Stickvlies unterlegst.
Schritt 11: Jerseynudeln kürzen
Zum Schluss schneidest Du die Jerseynudeln in die gewünschte Länge und knüpfst einen Knoten in das Ende.
Achtung: Die Nudeln dürfen nicht zu lang sein, da Strangulationsgefahr besteht!
Hinweis
Das Knistertuch darf nicht gebügelt werden, da die Knisterfolie andernfalls schmilzt.








Diese DIY Nähanleitungen könnten Dich auch interessieren
DIY Feuchttücher Tasche
Nähanleitung | Schnittmuster Feuchttücher Tasche Geschenkidee | Baby ErstausstattungTitelbild © happybabyness.comDieser Beitrag enthält Werbung (*)Material 2x Baumwollstoff für die Tasche (26 x 18 cm) 2x Baumwollstoff für die Lasche (5 x 7,5 cm) 1x Kam Snap...
DIY U-Heft-Hülle
Nähanleitung | Schnittmuster U-Heft Hülle Geschenkidee | Baby ErstausstattungTitelbild © happybabyness.comDieser Beitrag enthält Werbung (*)Material SCHNITTMUSTER U-HEFT HÜLLE (Gratis Download) Oberstoff 25 cm x 50 cm, nicht dehnbar, nicht fransend (z.B. Filz, Kork,...
DIY Mutterpass-Hülle
Nähanleitung | Schnittmuster Mutterpass Hülle Geschenkidee | SchwangerschaftTitelbild © happybabyness.comDieser Beitrag enthält Werbung (*)Material SCHNITTMUSTER MUTTERPASS-HÜLLE (Gratis Download) Oberstoff 25 cm x 50 cm, nicht dehnbar, nicht fransend (z.B. Filz,...
DIY Spielbuch “Farben lernen”
Nähanleitung Spielbuch "Farben Lernen" Geschenkidee | Baby Spielzeug | LernspielzeugTitelbild © happybabyness.comDieser Beitrag enthält Werbung (*)Material Stoff fest (z.B. 8 Stück a 27 x 27 cm) Stoffreste dünn, in verschiedenen Farben + Materialien Nähgarn...
DIY Applikation “Spitze”
Nähanleitung | Upcycling Applikation "Spitze" Mode | OktoberfestTitelbild © happybabyness.comDieser Beitrag enthält Werbung (*)Material Kleidungsstück nach Wahl Spitze mit Trachtenmotiv Nähgarn schwarz Werkzeug Nähmaschine Bügeleisen Bilder ©...
DIY Applikation “Schlumpf”
Nähanleitung | Upcycling Applikation "Schlumpf" Mode | KinderTitelbild © happybabyness.comDieser Beitrag enthält Werbung (*)Material Kleidungsstück nach Wahl Stoff blauer, weiß, schwarz (hier: Jersey) Nähgarn schwarz Bügelvlies Magic Pen (optional) Werkzeug...
Die Autoren
Durch Klicken der mit (*) markierten Links in diesem Beitrag gelangen Sie auf Seiten unserer Partner.
Sollten Sie dort einen Kauf tätigen, erhalten wir eine kleine Provision für die Vermittlung.