Upcycling
Kinderküche
Kindermöbel | Sicherheit
Titelbild © happybabyness.com
Dieser Beitrag enthält Werbung (*)
Material
- 2 Kartons groß (z.B. Umzugskartons)
- Malerkrepp
- Kleber
- Wandfarbe(z.B. weiß und grau)
- Schrankknöpfe (optional)
- Schüssel (optional)
Werkzeug
- Cuttermesser (+ Schneideunterlage)
- Pinsel (+ Papier zum Auslegen)
Bilder © gretaflaschenpost / happybabyness.com
Bastelanleitungen für Kinder
Schritt 1: Grundgerüst
Zeichne zunächst die Position von Schubladen und Türen auf den Karton. Schneide dann jeweils 3 Seiten pro Türe/Schublade ein, damit diese später über die fixierte 4. Seite geöffnet/geschlossen werden kann. Falte dann die 4. Seite mehrfach hin und her, so dass sie sich später leicht bewegen lässt.
Tipp: Wenn Du eine feste Latte verwendest um Gegendruck zu erzeugen, lässt sich der Karton leichter „falten“.
Schritt 2: Anmalen
Bemale die Küche nach Herzenslust, z.B. mit Herdplatten, Knöpfen, etc.
Schritt 3: Dekoration (optional)
Wenn Du möchtest kannst Du die Kinderküche mit einigen Extras ausstatten:
- Schrankknöpfe
- als Griffe für Türen & Schubladen (alternativ: Loch hineinschneiden)
- als Temperaturregler am Herd (alternativ: aufmalen)
- als Halterung für Handtücher & Putzlappen (alternativ: Karton einritzen)
- Rührschüssel
- als Waschbecken (alternativ: kleineren Karton einlassen oder aufmalen)
Die Autoren
Durch Klicken der mit (*) markierten Links in diesem Beitrag gelangen Sie auf Seiten unserer Partner.
Sollten Sie dort einen Kauf tätigen, erhalten wir eine kleine Provision für die Vermittlung.
Danke für die Anregung, eine sehr schöne, gelungene Kinderküche, meine Tochter wünscht sich auch gerne so eine.
Lg Alisa